Integrative Kindertagesstätte Pusteblume

Unsere Integrative Kindertagesstätte „Pusteblume“ ist eine Einrichtung des Lebenshilfe Altenburg e.V. Sie befindet sich nahe des Stadtzentrums und in unmittelbarer Nähe des Botanischen Gartens. Unser oberstes Anliegen ist die ganzheitliche Förderung aller uns anvertrauten Kinder. Behinderte und nicht behinderte Kinder spielen und lernen gemeinsam. Wir sind familienergänzend- und unterstützend tätig.

Unsere Einrichtung hat eine Kapazität von 65 Kindern. Wir können 53 Kinder im Regelbereich und 12 Kinder im teilstationären Bereich aufnehmen, d.h. auch behinderte bzw. von Behinderung bedrohte oder entwicklungsverzögerte Kinder werden von uns betreut und ganzheitlich gefördert.

Wir arbeiten nach dem lebensbezogenen Ansatz. Durch aktives Tätigsein entwickeln die Kinder Kreativität, eine gesunde Neugier und sie erwerben vielfältige Handlungskompetenzen.

Es gibt eine Gruppe mit kleiner Altersmischung (2-3 Jahre), eine altersgemischte Regelgruppe (3 Jahre bis zum Schuleintritt) sowie 3 altersgemischte integrative Gruppen mit 14 bzw. 17 Kindern. Die gemeinsame Erziehung in unseren altersgemischten Gruppen wirkt sich anregend und förderlich auf alle Kinder aus. Altersgemischte Gruppen bieten vielfältige Lernmöglichkeiten und begünstigen den Erwerb sozialer Kompetenzen.

Unser Team besteht aus 14 pädagogischen Fachkräften. Durch die gute personelle Ausstattung ist uns eine sehr individuelle Berücksichtigung eines jeden Kindes sowie eine pädagogische Arbeit in Kleingruppen möglich. Außerdem sind zwei technische Kräfte in unserer Einrichtung beschäftigt.

Ausstattung: 5 Gruppenzimmer, Bällchenbad, Snoezelenraum, 2 Räume zur Durchführung von Logopädie und Ergotherapie (für Kinder des teilstationären Bereiches auf Rezeptleistung) sowie für heilpädagogische Fördermaßnahmen, Kinderküche, Turnraum, Außengelände mit diversen Spielgeräten, großes, naturbelassenes Gartengrundstück (1.200 m² in unmittelbarer Nähe des Kindergartens).

Freitags: 9:00 Uhr gemeinsame Sportrunde aller Gruppen unter dem Motto „Mach mit-Bleib fit“
Montags: Kindergartensportprojekt für die Mittelgruppenkinder, geleitet und durchgeführt vom SV Aufbau Altenburg.

Ganzheitliche Förderung bedeutet:

  • Umsetzung der einzelnen Bereiche des Thüringer Bildungsplanes- Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • Sozial- emotionale Entwicklung
  • Mathematisch- naturwissenschaftliche Bildung und Erziehung/ Experimentieren
  • Musik
  • Künstlerisches Gestalten
  • Herausbildung sprachlicher Kompetenzen

Qualifiziertes Vorschulprogramm:

  • Projektarbeit
  • Buchstabenland
  • Zahlenland
  • Verkehrserziehung
  • Präventionsarbeit mit Hilfe des Projektes „Nina und der Fremde“
  • Bewegugserziehung

Besonderheiten der „Pusteblume“ Naturbelassenes Gartengrundstück in unmittelbarer Nähe der Einrichtung

  • jahreszeitlich bedingte Veränderungen sowie die belebte und unbelebte Natur lassen sich bevorzugt im kindlichen Naturraum beobachten
  • Der Garten bietet außerdem viel Freiraum für Bewegung
  • Lernwerkstatt
  • Bewegungsbaustelle
  • frühkindliches Englisch und musikalische Früherziehung durch Fremdanbieter

Die Kinder werden an eine bewusste Naturbetrachtung herangeführt und sie sind handlungspraktisch tätig.

Jahresprojekt: „Gesunde Ernährung“

  • Die Kinder erlernen die Relevanz gesunder Ernährung (Gesundheitsbewusstsein) sowie die Kenntnis über ausgewählte Lebensmittel.
  • Die Kinder achten auf eine gesunde Ernährung.
  • Kennenlernen der Herkunft bestimmter Lebensmittel
  • Eigenständige Zubereitung kleiner Gerichte
  • Ansprechende Essatmosphäre
  • Begleitung der Mahlzeiten durch pädagogische Fachkräfte

Verwirklichung des Grundsatzes der „Partizipation“
Das bedeutet für unsere Kinder mitwissen, mitentscheiden, mitdenken, teilhaben, dabei sein, beteiligen, mitreden, mitmachen.
Das bedeutet, Kinder übernehmen Verantwortung für sich, für andere sowie für konkrete Dinge.

Fotoimpressionen der Integrative Kindertagesstätte Pusteblume

Romy Heinke

Romy Heinke

Bereichsleiterin

Integrative Kindertagesstätte "Pusteblume"
Heinrich- Zille- Straße 8
04600 Altenburg

Telefon: 03447 / 50 26 76
Telefax: 03447 / 48 89 227
Mail: R.Heinke@lebenshilfe-altenburg.de